Glykol (Ethylenglykol, Ethylenalkohol)
Verdrängerpumpen sind ideal für die Förderung von Ethylenglykol und Ethylenalkohol, da sie einen großen Viskositätsbereich abdecken und unabhängig vom Systemdruck eine konstante Fördermenge gewährleisten. Diese Pumpen nehmen eine feste Flüssigkeitsmenge auf und verdrängen sie durch den Pumpenauslass. Dadurch eignen sie sich besonders für Flüssigkeiten wie Ethylenglykol und Ethylenalkohol, die unter verschiedenen Temperaturbedingungen unterschiedliche Fließeigenschaften aufweisen können.
Schwarzlauge
Verdrängerpumpen eignen sich besonders gut für die Förderung von Schwarzlaugeseife, da sie hochviskose Flüssigkeiten effizient handhaben und unabhängig von Druckschwankungen eine konstante Durchflussrate aufrechterhalten können. Schwarze Seife, ein Nebenprodukt der Zellstoff- und Papierindustrie, stellt aufgrund ihrer Viskosität und der Möglichkeit von Gaseinschlüssen eine Herausforderung dar.
Biokraftstoffe
Verdrängerpumpen eignen sich ideal für die Förderung von Biokraftstoffen, da sie ein breites Spektrum an Viskositäten bewältigen und konstante und präzise Durchflussraten liefern können. Diese Pumpen arbeiten, indem sie eine feste Flüssigkeitsmenge einschließen und diese dann durch die Pumpe verdrängen, was sie besonders effektiv für die dickflüssigen, schwankenden Biokraftstoffe macht.