Seit Jahrzehnten kann die Universal-Produktreihe von Viking Pump zwischen vielen verschiedenen Dichtungstypen umgerüstet werden. In diesem Artikel beschreiben wir die grundlegenden Schritte für die Umrüstung Ihrer Pumpe von einer Stopfbuchspackung auf die O-Pro® Guard-Dichtung von Viking Pump.
Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die entsprechenden Sicherheitshinweise im technischen Handbuch.
Schritt 1: Demontage der Pumpe
Entfernen Sie zunächst die Edelstahl-Fensterschutzvorrichtungen von der Halterung.
Biegen Sie anschließend den Zapfen der Sicherungsscheibe nach oben. Um zu verhindern, dass sich die Pumpe während der Arbeit dreht, stecken Sie einen Messing- oder Hartholzstab in die Anschlussöffnung.
Lösen und entfernen Sie nun die Kontermutter. Entsorgen Sie die Sicherungsscheibe. Lösen Sie anschließend die Stellschrauben des Lagergehäuses und entfernen Sie das Lagergehäuse. Möglicherweise müssen Sie auch den Lagerabstandshalter entfernen, der sich zusammen mit dem Lagergehäuse gelöst haben könnte.
Entfernen Sie anschließend die halbrunden Ringe. Lösen und entfernen Sie dann die Stopfbuchspackungs-Kontermuttern und anschließend die Stopfbuchspackung selbst. Entfernen Sie die T-Bolzen.
Entfernen Sie vorsichtig jeden Stopfbuchspackungsring mit einem Stopfbuchsenhaken.
Entfernen Sie anschließend die Stopfbuchspackungsscheibe und den inneren Sicherungsring.
Schritt 2: Vorbereitung für den Einbau der O-Pro® Guard-Dichtung
Stellen Sie vor dem Einbau der neuen O-Pro® Guard-Dichtung sicher, dass die Welle frei von Verschmutzungen und Verschleiß ist. Grate können die O-Ringe beim Einbau beschädigen. Nehmen Sie sich daher Zeit, um die Welle sorgfältig zu überprüfen.
Nun bereiten wir die O-Pro® Guard-Dichtung für die Installation vor. Beginnen Sie mit der Installation der drei Stellschrauben in der Hülse. Achten Sie darauf, dass die Stellschrauben nicht den Innendurchmesser der Hülse erreichen, um Kratzer an der Welle bei der Installation zu vermeiden.
Als Nächstes schmieren Sie die beiden inneren O-Ringe und setzen sie in die Hülse ein.
Anschließend verfahren Sie ebenso mit der O-Pro® Guard-Dichtungsstopfbuchse.
Anschließend wird die Hülse in die Stopfbuchse eingesetzt, um die Dichtung und die Stopfbuchsenbaugruppe zu bilden.
Tragen Sie Dichtungsmasse auf die O-Pro® Guard-Dichtung auf und setzen Sie eine Dichtung ein. Drehen Sie die Dichtung um eine Viertelumdrehung und drehen Sie sie dann um, um sicherzustellen, dass beide Seiten durchgehend mit Dichtungsmasse bedeckt sind.
Schritt 3: Einbau der Dichtungsbaugruppe
Setzen Sie nun die Dichtungsmontagehülse auf die Welle. Schmieren Sie sowohl die Montagehülse als auch die Welle und kleben Sie die Gewinde der Welle mit Klebeband ab, um die O-Ringe während des Einbaus zu schützen.
Installieren Sie die Dichtungsbaugruppe durch das Lagergehäuse auf die Welle und achten Sie dabei darauf, dass die Dichtungsseite zum Halter zeigt. Drücken Sie sie hinein, bis sie bündig mit der Fläche des Halters abschließt.
Entfernen Sie anschließend das Klebeband und die Dichtungshülse.
Als Nächstes montieren Sie die Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern und ziehen sie fest an, um die Dichtungsverschraubung an der Halterung zu befestigen.
Installieren Sie anschließend die halbrunden Ringe und die Lager-Distanzhülse darüber. Setzen Sie anschließend das Lagergehäuse wieder ein und ziehen Sie es fest an, bis sich die Welle nicht mehr drehen lässt. Dieser Punkt wird als „Nullspiel“ bezeichnet.
Schritt 4: Fertigstellung der Installation
Jetzt ist es an der Zeit, die Sicherungsscheibe zu installieren, indem Sie die Lasche durch den Schlitz auf der Welle ausrichten. Installieren Sie dann die Sicherungsmutter. Setzen Sie erneut eine Messing- oder Hartholzstange in die Anschlussöffnung ein, um ein Drehen der Pumpe zu verhindern.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit dem richtigen Drehmoment fest, das Sie im technischen Handbuch finden. Biegen Sie einen Zapfen der Sicherungsscheibe in einen Schlitz der Sicherungsmutter. Wenn kein Zapfen passt, ziehen Sie die Sicherungsmutter weiter fest, bis einer passt. Wenn die Sicherungsmutter nicht festgezogen oder die Sicherungsscheibe nicht eingerastet ist, kann dies zu einem vorzeitigen Ausfall des Lagers und zu Schäden an der restlichen Pumpe führen.
Entfernen Sie anschließend die Messingstange und stellen Sie das Endspiel ein. Diese Einstellung finden Sie auch im technischen Handbuch. Ausführliche Anweisungen zu diesem Vorgang finden Sie in unserem Video „Einstellung des Endspiels”.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die Nut der O-Pro® Guard-Hülse bündig mit der Stirnseite der Stopfbuchse abschließt.
Ziehen Sie die drei Hülsenstellschrauben gleichmäßig fest, um sicherzustellen, dass die Hülse konzentrisch zur Welle ist.
Schritt 5: Schmieren und abschließende Überprüfung
Drehen Sie die Welle, um sicherzustellen, dass sich die Pumpe frei drehen lässt. Bringen Sie mit Gewindedichtmittel eine Schmiernippel in die unterste Bohrung der Dichtungsverschraubung ein. Fügen Sie Fett hinzu, während Sie die Pumpenwelle langsam drehen, bis Fett aus der offenen Bohrung in der Verschraubung austritt.
Installieren Sie eine Druckentlastungsvorrichtung in der Stopfbuchse und fügen Sie zusätzliches Fett hinzu, um sicherzustellen, dass alle Lufteinschlüsse entfernt wurden und das Fett aus der Entlastungsvorrichtung ausgetreten ist.
Bringen Sie zum Schluss die Fensterschutzvorrichtungen wieder an. Achten Sie darauf, dass die Sicherungsscheibe zwischen der Schutzvorrichtung und der Halterung sitzt.
Ändern Sie die Fensterschutzvorrichtungen nach Bedarf, um den Zugang zur Schmiernippel und zur Entlastungsvorrichtung zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Video „Ändern der Fensterschutzvorrichtungen”.
Zum Schluss fetten Sie das Lagergehäuse ein, bis Fett um die Sicherungsscheibe herum austritt. Herzlichen Glückwunsch! Ihre Pumpe wurde nun erfolgreich von einer Stopfbuchspackung auf eine O-Pro® Guard-Dichtung umgerüstet und kann wieder in Betrieb genommen werden.
Seit über einem Jahrhundert ist Viking Pump weltweit führend im Bereich Verdrängerpumpen und genießt aufgrund seiner Fachkompetenz, Innovationskraft und Zuverlässigkeit das Vertrauen von Branchen auf der ganzen Welt. Mit fundierten Kenntnissen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen – von Chemikalien und Beschichtungen bis hin zu Lebensmitteln und Kraftstoffen – liefert Viking Pump technische Lösungen, die für reibungslose Prozesse sorgen.