Vacuum gauges on a viking pump

NPSH-Wert

Search Description

Wenn Sie jemals beim Lesen von Pumpentexten über NPSH eingeschlafen sind, sind Sie nicht allein. Aber hier ist ein leicht verständlicher, grafischer Ansatz, um sicherzustellen, dass Ihr NPSHa>NPSHr.

Für Neulinge: Die verfügbare positive Netto-Saughöhe (NPSHa, eine Funktion der Saugseite des Pumpensystems) muss die erforderliche positive Netto-Saughöhe (NPSHr, eine Funktion der Pumpe) überschreiten, um ...

Categories-de

Öffnungsdruck

Der Druck, bei dem das Überdruckventil zu öffnen beginnt und Flüssigkeit umleitet.
Berechnung: Dieser Wert kann vom Kunden angegeben oder auf 10–15 % über dem maximalen Differenzdruck für Pumpen mit internen Überdruckventilen oder dem maximalen Auslassdruck für Pumpen mit Rücklaufventilen oder Inline-Systemventilen festgelegt werden.

Voller Bypassdruck

Der Druck, bei dem die gesamte Förderleistung der Pumpe durch das Überdruckventil umgeleitet wird. Mit anderen Worten: Dies ist der maximale Differenzdruck für Pumpen mit internen Überdruckventilen oder der maximale Förderdruck für Pumpen mit Rücklaufventilen oder Inline-Systemventilen.

Berechnung: Abhängig vom verwendeten Ventil, der verwendeten Feder und der Förderleistung der Pumpe.

Hydrostatischer Testdruck

Druck, dem die Pumpe für kurze Zeit ausgesetzt wird, um die Unversehrtheit von Gussteilen, Dichtungen und Dichtungsringen sicherzustellen.

Berechnung: Der Förderdruck ist eine Funktion des Systems und muss berechnet oder gemessen werden. Messungen können am Messanschluss auf der Druckseite der Pumpe oder an einer Stelle an der Druckleitung möglichst nahe an der Pumpe erfolgen.

Maximal zulässiger Gehäusedruck

Maximaler Nenndruck der druckbeaufschlagten Pumpenkomponenten, ohne Wellendichtung, aber einschließlich des Tanks bei Magnetkupplungspumpen.
Berechnung: Der MACP kann für die meisten Pumpenmodelle als Druckgrenze der Anschlussarmaturen festgelegt werden. Bei Magnetkupplungspumpen kann er als hydrostatische Grenze des Behälters geteilt durch 1,5 betrachtet werden.

Maximaler Differenzdruck

Die maximal zulässige Differenz zwischen dem Auslassdruck und dem Einlassdruck für bestimmte Betriebsbedingungen.

Berechnung: Wird vom Pumpenauswahlprogramm oder den Leistungskurven im Katalog bereitgestellt, kann jedoch je nach Anwendungsspezifikationen, Pumpengröße und Konstruktion erhöht oder verringert werden. Dieser Wert kann kleiner oder gleich dem Vollbypassdruck des Überdruckventils sein. 

Differenzdruck

Die maximal zulässige Differenz zwischen dem Absolutdruck des Mediums am Einlassanschluss und dem absoluten Umgebungsdruck.

Berechnung: Der Differenzdruck ist eine Funktion des Systems und muss berechnet oder gemessen werden. Messungen können an den Manometeranschlüssen in der Nähe der Einlass- und Auslassanschlüsse der Pumpe vorgenommen werden.

Auslassdruck

Druck am Auslassanschluss der Pumpe.
Berechnung: Der Auslassdruck ist eine Funktion des Systems und muss berechnet oder gemessen werden. Messungen können am Manometeranschluss auf der Auslassseite der Pumpe oder an einer Stelle auf der Auslassleitung so nah wie möglich an der Pumpe vorgenommen werden.