Pump Report | O-Pro® Dichtungen
Einer der kritischsten Teile jeder Rotationspumpe ist die Wellendichtung. In Teil 2 unserer fünfteiligen Serie über Dichtungen werfen wir einen genaueren Blick auf die patentierte O-Pro®-Dichtung von Viking Pump.
Einer der kritischsten Teile jeder Rotationspumpe ist die Wellendichtung. In Teil 2 unserer fünfteiligen Serie über Dichtungen werfen wir einen genaueren Blick auf die patentierte O-Pro®-Dichtung von Viking Pump.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie bei den Edelstahlpumpen von Viking Pump mit U-Plus™-Halterung und ProPort™-Gehäuse von einer Dichtung hinter dem Rotor auf eine Stopfbuchsen-Gleitringdichtung umrüsten.
Dieses Video gilt für folgende Pumpenmodelle:
H4127C, HL4127C, K4127C, KK4127C, L4127C, LL4127C, H4227C, HL4227C, K4227C, KK4227C, L4227C, LL4227C
Entfernen Sie zunächst die Edelstahl-Fensterschutzvorrichtungen von der Halterung.
Biegen Sie als Nächstes den Zapfen der Sicherungsscheibe nach oben.
Ein großer Hersteller von Schokoladenkonfekt im Osten der USA hatte jahrzehntelang viele Viking-Pumpen für eine Vielzahl von Süßwarenflüssigkeiten eingesetzt.
Viele dieser Zahnradpumpen verfügen über eine Wellenabdichtung, eine äußerst zuverlässige Methode zur Vermeidung von Leckagen, die jedoch ein gewisses Maß an „kontrollierter Leckage“ erfordert, um die Dichtung zu kühlen und zu schmieren. In einer Zeit strengerer FDA-Standards suchen Lebensmittelverarbeiter nun nach neuen Lösungen, um Leckagen zu vermeiden, da diese zu Rutsch- und Sturzgefahr führen und darüber hinaus wertvolle Produkte verschwenden können.